Man nehme all die Dinge, die im Kleiderschrank schon viel zu lange vor sich hinvegetieren und immer mit den Worten “ach das könnte ich noch anziehen, wenn meine Katze Geburtstag hat” wieder im hinteren Teil des Schranks verschwinden. Genau diese Teile bringt man dann endgültig zu unserem Event. Alles wird nach Kategorien (Hosen, Pullis, Accessoires,…) auf Tischen sortiert. Danach darf man sich nach Herzenslust durch die Schrankleichen der Anderen wühlen und sich massenhaft neue Lieblingsteile mitnehmen. Ressourcenschonend, kommunikativ, lustig und noch dazu richtig gut für die Umwelt… oh… und für die Seele.
Wiener Wäsch Kleidertausch
Samstag, 12. März
von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wie funktioniert der Kleidertausch?
Wir setzen voraus, dass alles in gutem Zustand ist. Niemand braucht löchrige oder dreckige Wäsche. Keine Werbe-T-Shirts oder verwaschene Wollpullis, die so fest sind wie ein Kettenhemd. Modeschmuck, von dem die äußere Schicht abplatzt, und Handtaschen, deren Henkel ab einem Gewicht von 10 Gramm abzureißen droht, kann man auch getrost wegwerfen.
Was darf getauscht werden?
Getauscht wird alles vom Pulli über Bikinis bis hin zum Kleid. Was der Schrank so hergibt. Männer- und Kinderkleidung ist natürlich ebenfalls sehr erwünscht. Gerne auch gute Kosmetik, Schmuck, DVDs, Accessoires und Deko in überschaubaren Mengen.
Wieviel darf getauscht werden?
Soviel ihr bringen wollt. Soviel ihr nehmen wollt.
Kosten?
Unser Tausch ist gratis, damit auch wirklich jeder daran teilnehmen kann.